Eine besondere Beziehung zu Siebenbürgen und seiner alten deutschen Kultur hat der englische Thronfolger Prinz Charles. Besonders der Ort Deutsch-Weißkirch (rumän. Viseri) im Kreis Brasov, er liegt nicht allzu weit von Großpold entfernt, hat es ihm angetan. Das Interesse von Prinz Charles an Rumänien bzw. Siebenbürgen hängt wohl auch mit seiner weit verzweigten Verwandtschaft zusammen, so stammt seine Ururgroßmutter aus Siebenbürgen und ist in der Nähe von Klausenburg (rumän. Cluj) begraben. In der österreichischen "Kronenzeitung" schrieb ich über die Beziehung des Prinzen zu Siebenbürgen diesen "Streifzug": Auch Professor Elmar Schenkel von der Universität Leipzig ist von Prinz Charles und seiner Beziehung zu Siebenbürgen angetan.Darüber schrieb er in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 12. 11. 2016 eine schöne Geschichte. Diese trägt den interessanten Titel "Transsilvanien liegt ihm im Blut - Rettung für eine alte Welt: Das Engagement von Prinz Charles in Siebenbürgen". Elmar Schenkel erwähnt, dass die Siebenbürger Sachsen nach ihrer Auswanderung schöne Orte mit schönen Kirchenburgen hinterlassen haben. Er schreibt: "Hier kommt nun Prinz Charles ins Spiel. Er ist ja nicht nur der ewig wartende Thronanwärter, sondern auch bekannt für seine Einsprüche und Vorschläge zur Ökologie, Landwirtschaft und Architektur". Prinz Charles ist daher auch fasziniert von der sächsischen Kultur in Siebenbürgen mit ihren herrlichen Kirchenburgen und schönen Bauernhäusern. Der Prinz sprach mit den Leuten und interessierte sich für deren Alltag. Er trat sehr bescheiden auf, "wie unsereiner", meinte man. Auf den Kirchturm stieg er nicht, da er an Höhenangst leide. Der Prinz habe sich bei Frau Dootz über alte Handwerkstechniken erkundigt. Diese gibt dem Prinzen auch bisweilen ein Gläschen mit selbst gebrannten Schnaps. Frau Dootz fragt sich, ob seine Mutter ihn je einmal gestreichelt habe. Jedenfalls scheint Frau Dootz dazu beigetragen zu haben, dass Prinz Charles von dieser alten sächsisch-deutschen Kultur fasziniert ist. Er sieht wohl in dieser alten vor allem bäuerlichen Kultur Siebenbürgens , die es nur mehr in Restengibt, einen spannenden Gegensatz zu unserer modernen, durch die Industrie bestimmten Kultur. Uns scheint es ähnlich zu gehen bei unseren Forschungen in Siebenbürgen. Prinz Charles hat dort ein Haus, ist sehr beliebt und unterstützt viele handwerkliche Projekte. In Interviews lobt er die Naturbelassenheit der Region. Einmal erzählte er, über eine gewisse Linie sei er sogar mit Vlad Tepes, genannt Dracula, verwandt. Und dann sagte er lachend: „There is still much to do in Transylvania“. ( |